M I T G L I E D E R
E s t h e r
Das Nachwuchstalent - singt die meisten weiblichen Soli und im Chorsatz meistens die Sopran, aber auch schon mal die Altstimme. Sie ist zwar die Jüngste, hat aber auch schon viele Jahre Bühnenerfahrung mit einer Ballettgruppe und als Solistin und Background-Sängerin bei einer Fastnachts- und Partyband („www.crazy-hats-showband.de“).
W i l m a (Foto von 2006 und näheres am Ende der Seite )
Langjährige Chorsängerin (Showgesangsgruppe „Big Family“, s. Wkw-Gruppe) und Solistin mit Musik-Comedy-Erfahrung (Musik-Comedygruppe „Panoptikum“: „www.posthofkeller.de“) – singt Solo und im Chorsatz, macht auch Moderation und ist „das Mädchen für alles“ der Gruppe. Außerdem spielt sie Zugposaune im Anfänger-Orchester Kunterbunt.
G ü n n i
Der Schnell-Einsteiger – von 0 auf 100 - singt im Chorsatz die Tenorstimme und die meisten männlichen Soli. Er hat langjährige Bühnenerfahrung als Solist, Chorsänger und witziger Moderator. Er singt auch schon lange in der bekannten A-cappella-Gruppe „Die Viertakter“ („www.acappellazumanfassen.de“).
U l l i
Die lange gesuchte Verstärkung im tiefen Klangbereich – zuletzt eingestiegen. Er kann Geige spielen und deshalb auch Noten lesen und eignet sich zur Zeit das vorhandene Repertoire an. Außer bei uns singt er auch noch in einem Gospelchor („www.frankfurter-gospelchor.de“).
P
e t e r (alles
über ihn unter Button „Musiker Peter“)
Sänger, Musiker und Chorleiter - spielt Keyboard, Gitarre oder Akustik-Bass - singt Solo, 4. Stimme im Chorsatz oder Bassbegleitung bei den acappella-Titeln - hat vor allem jahrzehntelange Erfahrungen in verschiedenen Beatbands und Tanzorchestern.
Im Frühjahr 2008 leider ausgeschieden:
O l i v e r Link zu seiner Homepage: (2006-2008)
Sang die Tenorstimme im Chorsatz genauso sicher wie seine Soli (egal wie hoch), spielte Gitarre und Bass und hat umfangreichende Solo- und Harmoniegesangserfahrung. War schon Musiker in vielen verschiedenen Bands und war – genau wie alle andern natürlich – sehr engagiert und zuverlässsig.
W i l m a´ s musikalische Erfahrungen:
1972 - 1999:
Gründungsmitglied, Sängerin im Sopran und Alt, komödiantische Solistin und langjährige Choreographin bei der Show-Gesangsgruppe "Big Family".
(Zeitungsartikel und Bilder im Web-Album: "http://picasaweb.google.de/thelivingvoiceskriftel/BigFamily#")
In Hessen wurde die 15köpfige gemischte Show-Gesangsgruppe, nachdem sie sich vom Krifteler-Karneval-Klub getrennt und selbständig gemacht hatte, in den 80er-Jahren besonders bekannt durch Ihre Fastnachtsshows bei "Hessen lacht zur Fassenacht" und die Fastnachts-Übertragungen von RTL aus dem Wiesbadener Kurhaus.
Auch außerhalb der Fastnachtssaison waren sie beim Publikum damals besonders beliebt wegen der Showeinlagen und des Repertoires an beliebten Swing-/Pop-/Rock-Oldies auf unzähligen Veranstaltungen während des über 25jährigen Bestehens (Bälle, Open-Air-Veranstaltungen mit bekannten Künstlern im Palmengarten, im Zoo-Gesellschaftshaus, am Römer, an hunderten Orten in Frankfurt, Wiesbaden und im gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie in Düsseldorf, Hannover oder der Türkei usw, usw..... )
Außerdem war die Besonderheit der Gruppe nicht nur der vierstimmige Sound des Gesangs und die Bühnenshow, sondern auch die fetzige Begleitung der 7-Mann-Band „TOP SEVEN“ (siehe auch Button „Musiker Peter“) mit einem hervorragenden Bläsersatz.
Zwischen 1990 - 1995
außerdem Soloauftritte (lustige Couplets und Chansons) auf Betriebs-, Vereins- und Privatfeiern, musikalische Begleitung: Peter Flick
Von 1995 - 1997:
Gründerin der Musik-Comedy-Gruppe "Mainhätten Quarktett" mit dem Autor Bernd Wagner und unter musikalischer Leitung von Peter Flick. Weitere Mitwirkende: Regina Kocher (Alt), Thomas Hantke (Tenor). Viele Auftritte in der Frankfurter Fassnacht. Besonderheit: vierstimmiger Gesang.
Im Dezember 1996:
Einzige weibliche Rolle (im Wechsel mit Trude Tiede-Judith) in der Crazy-Christmas-Show mit der damaligen Besetzung (H.-J. Mock, Andreas Swoboda, Wolfgang Judith) der Musik-Comedy-Gruppe "Panoptikum" („www.posthofkeller.de“) bei der ersten Ausgabe der damals sehr bekannten Veranstaltung "Christmas-Time in Hattersheim" in der Stadthalle Hattersheim.
1998:
Iniiatorin des Projektes mit dem Arbeitstitel "Die schrägen Tanten". Über ein Jahr lang Probenarbeit mit einem 2. Sopran (Vera Erbach, Texte) und einer Altstimme (Regina Kocher) - dreistimmige Swing- und Pop-Titel (z. B. Bei mir biste scheen, Boogie Woogie Bugle Boy, I willl follow him, So ein Mann, Chattanooga Choo Choo, In the mood ...) mit lustigen deutschen Texten - das leider nicht weitergeführt werden konnte, da die Texterin keine Zeit mehr hatte.
2000 -2003:
Zusammenführen ehemaliger Sänger der "Big Family", Überredung des Musikers Peter Flick zur Gründung der Gesangsgruppe "Living Voices" (Einzelheiten unter Button „Story“). Etliche Auftritte in dieser Zeit. Letzte Proben mit veränderter Besetzung 2004 (alle Einzelheiten unter Button „Story“).
Dann Ende 2006 wieder die Komplettierung der Gruppe „Living Voices“ und der Beginn wöchentlicher Proben mit neuem Tenor (Olli), der durch eine glückliche Fügung die Homepage der Gruppe gefunden hatte.
Mit der Neubesetzung wurde eine kleine Namensänderung vorgenommen: THE LIVING VOICES (2006 – 2008 s. Foto)
Foto: Wilma 2006
M I T G L I E D E R
E s t h e r
Unser Nachwuchstalent - singt bei uns die meisten Soli,aber auch im Chorsatz die Sopran- oder Altstimme.
Unsere jüngste hat aber auch schon viele Jahre Bühnenerfahrung mit einer Ballettgruppe und als Solistin und Background-Sängerin bei den „Crazy Hats“ („www.crazy-hats-showband.de“), die an vielen Fastnachtsveranstaltungen als Stimmungs- und Partyband auftritt.
W i l m a (Foto von 2006 und näheres am Ende der Seite )
Langjährige Chorsängerin (Showgruppe „Big Family“) und Solistin mit Musik-Comedy-Erfahrung (Musik-Comedygruppe „Panoptikum“ „www.posthofkeller.de“) – singt Solo und im Chorsatz, macht auch Moderation und ist „das Mädchen für alles“ der Gruppe. Außerdem singt sie auch bei der Rockband „Blue-na“ mit („www.blue-na.de“).
G ü n n i
Unser Neu-Einsteiger – von 0 auf 100 - singt Tenor und hat langjährige Bühnenerfahrung als Solist, Chorsänger und witziger Moderator. Er singt außer bei uns auch noch bei einer reinen A-cappella-Gruppe („www.acappellazumanfassen.de“).
P
e t e r (alles
über ihn unter Button „Musiker Peter“)
Sänger/Musiker und Chorleiter - spielt Keyboard oder Akustik-Bass - singt Solo, 4. Stimme im Chorsatz oder Bassbegleitung bei den acappella-Titeln - hat auch jahrzehntelange Erfahrungen in verschiedenen Beat- und Tanzbands.
Im Frühjahr 2008 leider ausgeschieden:
O l i v e r Link zu seiner Homepage: (2006-2008)
Sang die Tenorstimme im Chorsatz genauso sicher wie seine Soli (egal wie hoch), spielte Gitarre und Bass und hat umfangreichende Solo- und Harmoniegesangserfahrung. War schon Musiker in vielen verschiedenen Bands und war – genau wie alle andern natürlich – sehr engagiert und zuverlässsig.
W i l m a´ s musikalische Erfahrungen:
1972 - 1999:
Gründungsmitglied, Sängerin im Sopran und Alt, komödiantische Solistin und langjährige Choreographin bei der Show-Gesangsgruppe "Big Family".
(Zeitungsartikel und Bilder im Web-Album: "http://picasaweb.google.de/thelivingvoiceskriftel/BigFamily#")
In Hessen wurde die 15köpfige gemischte Show-Gesangsgruppe, nachdem sie sich vom Krifteler-Karneval-Klub getrennt und selbständig gemacht hatte, in den 80er-Jahren besonders bekannt durch Ihre Fastnachtsshows bei "Hessen lacht zur Fassenacht" und die Fastnachts-Übertragungen von RTL aus dem Wiesbadener Kurhaus.
Auch außerhalb der Fastnachtssaison waren sie beim Publikum damals besonders beliebt wegen der Showeinlagen und des Repertoires an beliebten Swing-/Pop-/Rock-Oldies auf unzähligen Veranstaltungen während des über 25jährigen Bestehens (Bälle, Open-Air-Veranstaltungen mit bekannten Künstlern im Palmengarten, im Zoo-Gesellschaftshaus, am Römer, an hunderten Orten in Frankfurt, Wiesbaden und im gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie in Düsseldorf, Hannover oder der Türkei usw, usw..... )
Außerdem war die Besonderheit der Gruppe nicht nur der vierstimmige Sound des Gesangs und die Bühnenshow, sondern auch die fetzige Begleitung der 7-Mann-Band „TOP SEVEN“ (siehe auch Button „Musiker Peter“) mit einem hervorragenden Bläsersatz.
Zwischen 1990 - 1995
außerdem Soloauftritte (lustige Couplets und Chansons) auf Betriebs-, Vereins- und Privatfeiern, musikalische Begleitung: Peter Flick
Von 1995 - 1997:
Gründerin der Musik-Comedy-Gruppe "Mainhätten Quarktett" mit dem Autor Bernd Wagner und unter musikalischer Leitung von Peter Flick. Weitere Mitwirkende: Regina Kocher (Alt), Thomas Hantke (Tenor). Viele Auftritte in der Frankfurter Fassnacht. Besonderheit: vierstimmiger Gesang.
Im Dezember 1996:
Einzige weibliche Rolle (im Wechsel mit Trude Tiede-Judith) in der Crazy-Christmas-Show mit der damaligen Besetzung (H.-J. Mock, Andreas Swoboda, Wolfgang Judith) der Musik-Comedy-Gruppe "Panoptikum" („www.posthofkeller.de“) bei der ersten Ausgabe der damals sehr bekannten Veranstaltung "Christmas-Time in Hattersheim" in der Stadthalle Hattersheim.
1998:
Iniiatorin des Projektes mit dem Arbeitstitel "Die schrägen Tanten". Über ein Jahr lang Probenarbeit mit einem 2. Sopran (Vera Erbach, Texte) und einer Altstimme (Regina Kocher) - dreistimmige Swing- und Pop-Titel (z. B. Bei mir biste scheen, Boogie Woogie Bugle Boy, I willl follow him, So ein Mann, Chattanooga Choo Choo, In the mood ...) mit lustigen deutschen Texten - das leider nicht weitergeführt werden konnte, da die Texterin keine Zeit mehr hatte.
2000 -2003:
Zusammenführen ehemaliger Sänger der "Big Family", Überredung des Musikers Peter Flick zur Gründung der Gesangsgruppe "Living Voices" (Einzelheiten unter Button „Story“). Etliche Auftritte in dieser Zeit. Letzte Proben mit veränderter Besetzung 2004 (alle Einzelheiten unter Button „Story“).
Dann Ende 2006 wieder die Komplettierung der Gruppe „Living Voices“ und der Beginn wöchentlicher Proben mit neuem Tenor (Olli), der durch eine glückliche Fügung die Homepage der Gruppe gefunden hatte.
Mit der Neubesetzung wurde eine kleine Namensänderung vorgenommen: THE LIVING VOICES (2006 – 2008 s. Foto)
Foto: Wilma 2006